Brustkrebs - Dr. Hüseyin Akyol
Thumb

Brustkrebs

Onkologische Chirurgie

Brustkrebs entsteht durch die Veränderung und unkontrollierte Vermehrung einer der Zellgruppen, aus denen das Brustgewebe besteht.

Studien zeigen, dass die Häufigkeit von Brustkrebs in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat. Weltweiten Statistiken zufolge liegt die Inzidenz von Brustkrebs schätzungsweise bei etwa 40–50 pro 100.000. Im Allgemeinen wird in Industriegesellschaften die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs erkrankt, auf 1/8 geschätzt.

Obwohl davon ausgegangen wird, dass das Fehlen einer Familienanamnese eine sehr schützende Situation darstellt, sind 10–15 % der Brustkrebserkrankungen familiär bedingt, während 85–90 % bei Frauen ohne Familienanamnese auftreten.

Trotz des Anstiegs der Brustkrebsinzidenz sinken die brustkrebsbedingten Sterblichkeitsraten aufgrund der Fortschritte in der Diagnose und Behandlung allmählich.

Was könnten die Symptome von Brustkrebs sein?

Da Brustkrebs die häufigste Krebsart bei Frauen ist, ist es besonders wichtig, die Ergebnisse zu kennen.
Befunde in der Brust können bei der Selbstuntersuchung der Patientin oder bei ärztlichen Untersuchungen festgestellt werden, ideal ist es jedoch, Tumore beim Screening deutlich früher zu erkennen, bevor Befunde auftreten.

Befunde, die auf Brustkrebs hinweisen können:
•         Tastbare Massen oder Knoten in der Brust
•         Asymmetrische Veränderungen einer Brust im Vergleich zur anderen
•         Ausfluss aus der Brustwarze
•         Einwärtsziehen, Grübchen in einem Bereich der Brust
•         Brustwarzenkollaps, Deformation oder lang anhaltende Krusten- und Schuppenbildung
•         Rötung, Schwellung, nicht heilende Wunden auf der Brusthaut
•         Tastbare Massen und Knoten in der Achselhöhle sowie Schwellungen und Ödeme im selben Arm
•         Nicht gelinderte Schmerzen insbesondere in der Wirbelsäule und den Hüften

Masse in der Brust:

Es darf nicht vergessen werden, dass nicht jeder Knoten, der an der Hand des Patienten gefunden wird, Krebs ist. Im Allgemeinen handelt es sich um gutartige Raumforderungen. In einem solchen Fall sind jedoch eine ärztliche Untersuchung und die erforderlichen bildgebenden Untersuchungen unerlässlich, um die Art dieser Läsion festzustellen.
Es können flüssigkeitsgefüllte (zystische) oder feste (solide) Brustmassen vorhanden sein. Während Brustzysten bis zum Beweis des Gegenteils als gutartig gelten, können solide Läsionen aufgrund gutartiger oder bösartiger Ursachen auftreten.

Bei Tumoren, die als bösartig bezeichnet werden können, handelt es sich in der Regel um einzelne Läsionen, die hart sind, eine unregelmäßige Oberfläche aufweisen und deren Grenzen sich nicht klar vom umgebenden Gewebe unterscheiden lassen. Mit den Tumoren können auch andere Brustkrebsbefunde (Brustdeformität, Hautveränderungen usw.) einhergehen.

Asymmetrische Veränderungen der Brust im Vergleich zur anderen Brust:
Vergrößerung, Schrumpfung, Schrumpfung einer Brust im Vergleich zur anderen sowie Veränderungen der Brustkontur, die auf der anderen Seite nicht vorhanden sind, können ein Anzeichen für Brustkrebs sein.

Mamillensekretion:

Bei vielen Frauen kann es irgendwann im Leben zu Ausfluss, insbesondere durch Quetschen, kommen. Spontaner Ausfluss, insbesondere blutiger Ausfluss aus einer einzelnen Brust oder einem einzelnen Milchgang, kann jedoch ein Zeichen für Brustkrebs sein. Sie müssen unbedingt untersucht werden.

Einziehung nach innen, Grübchen in einem Bereich der Brust:

Einziehen in einer Brust und Grübchen an verschiedenen Stellen, die in der anderen nicht auftreten und sich meist erst später in einem Bereich entwickeln, können Anzeichen von Brustkrebs sein. Es muss von einem Arzt beurteilt werden.

Aufgrund der Bruststruktur sind die Brustwarzen mancher Frauen nach innen gerichtet. Obwohl diese Situation als normal angesehen wird, kann es zu Zuständen wie dem Einwärtsziehen der Spitze kommen, die normalerweise nur eine Brustwarze betreffen, sowie zu nicht heilenden Krustenbildungen, Schuppenbildung und Wundbildung an der Brustwarze, die sich später entwickeln und normalerweise nur eine Brustwarze betreffen Symptome von Brustkrebs.

Rötung, Schwellung, nicht heilende Wunden auf der Brusthaut:

Obwohl Brustkrebs hauptsächlich das Brustgewebe betrifft, kann er sich auch in Form von Rötungen, Schwellungen und anhaltenden Wunden an der Brust äußern, da der Tumor sich auf die Haut ausbreitet oder in die Lymphkanäle der Haut eindringt.

Fühlbare Massen und Knoten in der Achselhöhle sowie Schwellung und Ödem im selben Arm:
Brustkrebs breitet sich normalerweise über Lymphkanäle aus. Bei Brustkrebs können Schwellungen und Knotenbildungen in der Achselhöhle beobachtet werden, die in der Regel mit Brustbefunden einhergehen und manchmal ohne erkennbare Symptome in der Brust auskommen. In fortgeschritteneren Fällen kann diese Erkrankung auch von Schwellungen und Rötungen am selben Arm begleitet sein. Es ist unbedingt erforderlich, detaillierte Untersuchungen durchzuführen.

Nicht lindernde Schmerzen, insbesondere in der Wirbelsäule und den Hüften:
Brustkrebs kann insbesondere in fortgeschrittenen Fällen in die Knochen metastasieren. In diesem Fall kann es zu starken Knochenschmerzen kommen. Leider kann es manchmal vorkommen, dass der Tumor in der Brust unbemerkt bleibt und erst dann auftritt, wenn diese Schmerzen untersucht werden.

Arten von Brustkrebs

Brustkrebs kann nach seinem Ausbreitungspotenzial oder nach histologischem Typ unterteilt werden.
Je nach Ausbreitungspotenzial erfolgt die grundlegende Klassifizierung in die Gruppe „nichtinvasiv“ oder „in situ“ (breitet sich nicht aus) bzw. „invasiv“ (kann sich ausbreiten).

Das duktale Karzinom, das sich in den Zellen entwickelt, die die Milchgänge auskleiden, die die Milch aus der Brustwarze befördern, ist die häufigste Art von Brustkrebs. Es ist bekannt, dass ein duktales Karzinom in der In-situ-Form vorliegt, wenn es sich nicht ausbreiten kann, und in der invasiven Form, wenn es sich ausbreiten kann.

Krebs, der sich in den milchproduzierenden Drüsen (Läppchen) entwickelt, wird als lobuläres Karzinom bezeichnet. Auch das lobuläre Karzinom wird nach seiner Ausbreitungsfähigkeit zweigeteilt. Wenn es nicht die Fähigkeit hat, sich auszubreiten, liegt es in der In-situ-Form vor, und wenn es das Potenzial hat, sich auszubreiten, liegt es in der invasiven Form vor.

Invasive Krebsarten

Es zeigt an, dass der Tumor in die Grundschicht eingedrungen ist, auf der die Zellen sitzen. Der Name bezieht sich auf das Gewebe, in dem es entsteht. Das invasive duktale Karzinom, das sich in den Zellen in den Wänden der Milchgänge entwickelt, ist die häufigste Art von Brustkrebs. Krebserkrankungen, die sich in den milchproduzierenden Drüsen (Läppchen) entwickeln, werden als lobuläres Karzinom bezeichnet. Wenn die Gefahr einer Ausbreitung besteht, spricht man von einem invasiven lobulären Karzinom.

Entzündlicher Brustkrebs ist eine spezielle Form von Brustkrebs, die am schlimmsten ist und am schnellsten fortschreitet. Leider kann das Krankheitsbild mit entzündlichen Erkrankungen der Brust verwechselt werden. Sie verläuft mit großflächiger Rötung und Verhärtung ohne Anzeichen einer Raumforderung. Bei entzündlichen Erkrankungen der Brust, die sich trotz antibiotischer Behandlung nicht bessern, muss an Brustkrebs gedacht und eine Biopsie durchgeführt werden.

Erblicher Brustkrebs

Brustkrebs tritt in der Regel bei mehr als einer Verwandten ersten Grades (Mutter, Schwester oder Tochter) auf und entwickelt sich in der Regel in beiden Brüsten (65 %). Brustkrebs tritt bei 70 % der Frauen dieser Gruppe vor dem 45. Lebensjahr auf.

Eine genetische Beratung sollte nicht vergessen werden, wenn mehr als ein Familienmitglied an Brustkrebs erkrankt ist, wenn die Personen, bei denen Brustkrebs diagnostiziert wurde, noch in jungen Jahren sind oder wenn beide Brustkrebserkrankungen auftreten.

Tamoxifen kann prophylaktisch eingesetzt werden, um die Risiken von BRCA1-Genträgern zu kontrollieren. Damit dieses Medikament wirksam ist, ist jedoch das Vorhandensein von Rezeptoren mit entsprechenden Verbindungspunkten erforderlich, und leider enthalten Tumore, die in diesem Fall entstehen, diese Rezeptoren normalerweise nicht. Aus diesem Grund gibt es Einschränkungen hinsichtlich seiner Nützlichkeit. Bei Krebserkrankungen, die bei Trägern des geschädigten BRCA2-Gens auftreten, verringert der Einsatz von Tamoxifen das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, und wird empfohlen, da diese Rezeptoren im Allgemeinen als positiv angesehen werden.

Chirurgische Brustkrebsbehandlungen

Brusterhaltende Chirurgie

Das Hauptziel der Behandlung besteht darin, Brustkrebs zu behandeln, ohne dass es zu einem Organverlust kommt. Aus diesem Grund gilt sie heute als Standardbehandlung von Brustkrebs im Stadium I–II, es ist jedoch wichtig, sich weiterhin auf die Entfernung des Tumorgewebes und die Rettung des Lebens der Patientin zu konzentrieren.

Bei der Operation wird der tumoröse Teil mit ausreichend sauberen Operationsrändern entfernt. Da nach einer brusterhaltenden Operation Brustgewebe in der Patientin verbleibt, muss die Patientin darüber informiert werden, dass das verbleibende Gewebe einer Strahlentherapie unterzogen werden muss. Diese Behandlung kann nicht angewendet werden Patienten, die aus irgendeinem Grund keine Strahlentherapie erhalten können. Wenn der Tumor verhältnismäßig größer als die Brust ist, führt eine brusterhaltende Operation manchmal nicht zu dem von der Patientin gewünschten kosmetischen Ergebnis.

Bei Frauen mit großen Brüsten ist es möglich, gleichzeitig den Brustkrebs zu entfernen und beide Brüste auf die ideale Größe zu verkleinern. Mit dieser Methode werden Patientinnen zusätzlich zur chirurgischen Krebsbehandlung von den Problemen befreit, die sie aufgrund großer Brüste haben (Brustschmerzen, Rückenschmerzen, Schulterschmerzen, Bewegungseinschränkung, anhaltender Windelausschlag unter der Brust, Wirbelsäulenverkrümmung, Schwierigkeiten in der Strahlentherapie usw.).

Mastektomie

Unter Mastektomie versteht man die vollständige Entfernung des Brustgewebes. Heutzutage wird es bei Patienten mit großflächigen und/oder weit verteilten (Multi-Fokus-)Tumoren in der Brust angewendet, bei denen eine brusterhaltende Operation nicht geeignet ist oder die Patientin sie nicht akzeptiert. Es handelt sich um die klassische chirurgische Behandlungsmethode bei Brustkrebs. Bietet eine gute lokale Kontrolle; Das Risiko eines Tumorrezidivs ist gering.

Wenn Brustkrebs bei einigen Patientinnen erblich bedingt ist, deren Familie oder Verwandte ersten Grades an Brustkrebs erkrankt sind, kann zur Risikominderung und zum Schutz eine Mastektomie an der krankheitsfreien Brust durchgeführt werden.
Bei Tumoren im Frühstadium kann sie auch als hautschonender Eingriff oder als „nippelschonende Mastektomie“ bei Tumoren, die weit von der Brustwarze entfernt liegen, durchgeführt werden.

Bei Operationen, bei denen die Brustwarze geschont wird, kann dem Patienten auch während der Narkose und auf dem Operationstisch eine Einzeldosis Strahlentherapie (intraoperative Strahlentherapie) an der Brustwarze verabreicht werden.

Bei Vorliegen einer genetischen Mutation kann die Option einer Mastektomie angewendet werden, um das Risiko zu verringern. Bei allen Brustoperationen ist es möglich, mit unterschiedlichen Rekonstruktionsmethoden gute ästhetische Ergebnisse zu erzielen.

Achseluntersuchung

Der Zweck der durchgeführten Verfahren zur Feststellung, ob die axillären Lymphknoten tumorös sind (Sentinel-Lymphknoten-Entnahme, axilläre Lymphknotendissektion), besteht darin, die Erkrankung genau einzustufen, begleitende Behandlungen anzuleiten und bei festgestellter Lymphbeteiligung eine regionale Tumorkontrolle sicherzustellen.

Ob eine Lymphknotenbeteiligung in der Achselhöhle (Achselhöhle) vorliegt oder nicht, ist einer der wichtigsten Parameter für das Fortschreiten des Brustkrebses (inwieweit er das Leben der Patientin gefährdet).

Sentinel-Lymphknoten-Biopsie

Brustkrebs breitet sich tendenziell über Lymphkanäle aus. Da Krebszellen normalerweise zuerst in die axillären Lymphknoten wandern, ist es für die Diagnose, Behandlung und Nachsorge wichtig, den Status der axillären Lymphknoten zu kennen. Zu diesem Zweck wurde eine Methode zur Beurteilung des ersten (Wächter-)Lymphknotens entwickelt, aus dem der Lymphfluss abfließt. Dieser Ansatz basiert auf der Tatsache, dass die Wahrscheinlichkeit einer Umgehung dieser Stelle und einer Metastasierung in andere Lymphknoten sehr gering ist.

Bei invasiven Tumoren ist die Entfernung der Achsellymphknoten erforderlich. Da In-situ-Krebserkrankungen theoretisch nicht in die Lymphknoten gelangen, ist eine Reinigung der Achselhöhle nicht erforderlich. Bei dem Verfahren wird ein spezieller Farbstoff allein oder zusammen mit einer radioaktiven Substanz in den Bereich der Tumorregion oder unter die Brustwarze injiziert.

Um die Lymphknoten zu finden, in denen die Lymphkanäle münden, wird ein direkter Schnitt in der Achselhöhle vorgenommen und nur die verfärbten Lymphknoten entfernt. Bei der Operation werden sie pathologisch untersucht und bei Vorhandensein eines Tumors der verbleibende Teil der Lymphknoten in der Achselhöhle entfernt. Sind keine Tumorzellen mehr zu sehen, wird der Eingriff beendet.

Axilläre Lymphknotendissektion

Die Entfernung der Achsellymphknoten wird als axilläre Lymphknotendissektion bezeichnet. In den letzten Jahren durchgeführte Studien haben gezeigt, dass bei diesem Eingriff 8-10 Lymphknoten entfernt werden müssen, um die Achselhöhle korrekt zu beproben.

Mit diesem Verfahren lässt sich eine lokale Bereichskontrolle besser erreichen. Der Eingriff kann jedoch zu Komplikationen wie einer Schwellung des Arms (Lymphödem), einer Flüssigkeitsansammlung in diesem Bereich (Serom) und einer vorübergehenden Bewegungseinschränkung führen. Aus diesem Grund sollten einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, wie zum Beispiel der Schutz der Hand und des Arms des Patienten vor Verletzungen und Übungen.

Nicht-chirurgische Behandlungen

Zu den nicht-chirurgischen Behandlungen zählen gezielte Behandlungsverfahren mit Strahlentherapie, Chemotherapie, Hormontherapie oder Smart Drugs.

Wie können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns:

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Folgen Sie auf Instagram Schreiben Sie auf WhatsApp